
© Ilja(stock.adobe.com)
Pflege von Teppichen und Polstern im Sommer: So bleiben Ihre Textilien in Topform
Mit dem Sommer kommen nicht nur lange, sonnige Tage, laue Abende und gesellige Stunden beim Grillen oder auf Gartenpartys – auch Ihre Teppiche und Polstermöbel erleben in dieser Jahreszeit eine besondere Beanspruchung. Während wir das Leben nach draußen verlagern und frische Luft durch weit geöffnete Fenster und Türen genießen, gelangt zugleich mehr Staub, Pollen und Schmutz ins Haus. Besonders nach Ausflügen an den Badesee oder Spaziergängen im Freien bringen wir unbewusst Sand, Erde und andere Rückstände mit, die sich schnell in textilen Oberflächen festsetzen. Auch auf den Polstermöbeln hinterlassen der vermehrte Hautkontakt mit Sonnencreme, Schweiß und Feuchtigkeit sicht- und spürbare Spuren. Die warme Jahreszeit bringt zudem eine erhöhte Luftfeuchtigkeit mit sich, die nicht nur unangenehme Gerüche intensivieren, sondern auch die Entstehung von Bakterien und Mikroorganismen begünstigen kann.
Gerade deshalb ist es in den Sommermonaten besonders wichtig, Teppiche, Sofas und Sessel regelmäßig und gründlich zu reinigen. Nur durch eine durchdachte Pflege und gezielte Reinigungsmaßnahmen lassen sich die optische Frische, die Hygiene und das angenehme Wohngefühl dauerhaft bewahren. Ein sinnvoll strukturierter Reinigungsplan hilft Ihnen dabei, den Sommer in vollen Zügen zu genießen – und das, ohne dass Ihre Einrichtung dabei Schaden nimmt oder an Attraktivität verliert.
Regelmäßige Pflege als Schutzmaßnahme
Eine zentrale Maßnahme zur Werterhaltung von Teppichen und Polstern im Sommer ist das regelmäßige Staubsaugen – idealerweise zwei- bis dreimal pro Woche. Dabei sollten auch schwer zugängliche Stellen wie unter Möbeln nicht ausgelassen werden. Achten Sie besonders auf Polstermöbel, die mit direkter Haut in Kontakt kommen, wie Sofas oder Sessel: Hier empfiehlt sich das wöchentliche Absaugen mit einer Polsterdüse, um Hautpartikel, Haare und Rückstände von Sonnencreme zu entfernen. Wer Haustiere hat, sollte täglich saugen. Bei Textilien mit abnehmbaren Bezügen empfiehlt sich zudem das Waschen nach Herstellerangabe – insbesondere nach intensiver Nutzung, etwa nach Besuch oder Familienfesten.
Flecken im Sommer effektiv entfernen
Ob verschüttetes Eis, ein Glas Wein oder Grasflecken: Im Sommer sind Flecken vorprogrammiert. Der wichtigste Tipp lautet: schnell reagieren! Frische Flecken lassen sich meist mit lauwarmem Wasser und einem Tuch abtupfen (nicht reiben!). Bei stärkeren Verschmutzungen können Hausmittel helfen: Backpulver auf Rotweinflecken, eine Mischung aus Essig und Wasser bei Schweißspuren oder eine Paste aus Natron bei Fettflecken. Auch spezielle Textilreiniger leisten gute Dienste – allerdings immer erst an unauffälliger Stelle testen. Bei empfindlichen Stoffen wie Seide oder Wolle sollten Sie im Zweifel lieber einen Fachbetrieb beauftragen.
Gerüche neutralisieren und Frische bewahren
Neben sichtbaren Flecken können sich im Sommer auch Gerüche hartnäckig in Textilien festsetzen – etwa durch Schweiß, Haustiere oder Essensdüfte. Zur Geruchsbeseitigung hat sich Natron als Geheimtipp bewährt: Einfach über Nacht auf die betroffenen Stellen streuen und am nächsten Tag absaugen. Auch ein Dampfreiniger kann helfen, tiefer sitzende Gerüche zu entfernen, da er nicht nur reinigt, sondern auch desinfiziert. Achten Sie darauf, Räume regelmäßig zu lüften und Polstermöbel bei trockenem Wetter für ein paar Stunden ins Freie zu stellen. Die frische Luft wirkt wahre Wunder gegen muffige Gerüche. Ein gelegentlich eingesetzter Textilerfrischer auf natürlicher Basis kann ebenfalls zur langanhaltenden Sommerfrische beitragen.
Fazit:
Mit der richtigen Pflege bleiben Ihre Teppiche und Polstermöbel auch im Sommer sauber, geruchsfrei und einladend – ganz gleich, wie turbulent die warme Jahreszeit wird.
Weitere Blogeinträge